der Torf

der Torf
- {moss} rêu - {peat} than bùn, cục than bùn, tảng than bùn - {turf} lớp đất mặt, Ai-len than bùn, cuộc đua ngựa, nghề đua ngựa = Torf stechen {to cut peat}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Torf — ist ein organisches Sediment, das in Mooren entsteht. Im getrockneten Zustand ist er brennbar. Er bildet sich aus der Ansammlung nicht oder nur unvollständig zersetzter pflanzlicher Substanz und stellt die erste Stufe der Inkohlung dar.… …   Deutsch Wikipedia

  • Torf-Mosaikjungfer — (Aeshna juncea) Systematik Ordnung: Libellen (Odonata) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Torf, der — Der Torf, des es, plur. die e, in einigen Gegenden auch Törfe. 1. Ohne Plural und als ein Ausdruck der bloß die Materie bezeichnet. 1) Ein Rasen, und die aus Graswurzeln und Erde bestehende oberste Decke der Erdfläche, ein nur in einigen Gegenden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Torf — der Torf (Aufbaustufe) organisches Sediment, das in Mooren entsteht und getrocknet als Brennmaterial verwendet wird Beispiel: Sie hat Torf unter die Pflanzen gestreut. Kollokation: mit Torf heizen …   Extremes Deutsch

  • Torf — Die Gewinnungsweise des Torfes richtet sich nach seiner physikalischen Beschaffenheit, seiner Verwendung als Streutorf oder Brenntorf und nach den wirtschaftlichen Verhältnissen. Streutorf wird besonders in Oldenburg, Hannover, Pommern, Ost und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Torf — [tɔrf], der; [e]s, e: in Mooren abgelagerter, durch Zersetzung von Pflanzen entstandener Stoff, der als Material zum Heizen, als Dünger oder in Heilbädern verwendet wird: mit Torf heizen; Torf abbauen, stechen. * * * Tọrf 〈m. 1; unz.〉 Bodenart… …   Universal-Lexikon

  • Torf-Krummstielmoos — (Campylopus pyriformis) Systematik Unterklasse: Echte Laubmoose (Bryidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Torf (Normanne) — Torf war ein normannischer Adliger des 10. Jahrhunderts und wird als Stammvater der Familien Beaumont und Harcourt gesehen [1]. Aus seinem Namen und dem seiner Söhne kann man schließen, dass er aus Skandinavien stammt[2]. Quellen Seine Existenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Torf — »Brennstoff aus vermoderten Pflanzenresten«: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht auf mnd. torf »Rasen‹stück›, Torf« zurück, vgl. asächs. turf »Rasen; Torf«, ahd. zurf, zurba »Rasen‹stück›«, niederl. turf »Torf«, engl …   Das Herkunftswörterbuch

  • Torf — (hierzu Tafel »Torfgewinnung« mit Text), eine aus pflanzlichen Substanzen in verschiedenem Grade der Zersetzung bestehende Masse. Der aus abgestorbenen Pflanzen gebildete T. läßt in den ersten Stadien der Bildung die Struktur der Pflanzen noch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Torf — Torf, 1) (Turfa, T. vegetabilis, fr. Tourbe), eine der Braunkohle ähnliche, aus der Zersetzung von Vegetabilien hervorgegangene brennbare Substanz, deren Bildung noch jetzt fortdauert. Er entsteht aus einer stets sich wiederholenden Vegetation u …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”